Navigation überspringen
  • HOME
  • ERWACHSENE
  • JUGEND
  • SPORTARTSUCHE - JUG.
  • ÜBER-UNS
  • EVENTS - 2020/21
  • ERFOLGE
 
  • Erwachsenentraining am Montag 2.11.20
  • Sportbetrieb SZM und Schulen ab 19.10.20
  • TGUS-PRÄV.KONZEPT-ERWACHS. ab 24.9.2020

  • VERORDNUNG - STADT SALZBURG - ab 24.9.2020
  • ULSZ-RIF, Sperre für Breitensportgruppen ab 13.10.2020
  • ---------------------------------------------
  • ÄNDERUNG - ERWACHSENE ab 8.Okt.2020
  • ÄNDERUNG - MO-FR - VORMITTAG, ab 8.10.2020
  • ÄNDERUNG - MO-FR - ABEND, ab 8.10.2020
  • DANCE - FITNESS - ERWACHS.- ab 8.10.20
  • SPORTARTEN - INFOS - 2020/21
  • --------------------------------------------
  • STADTTEIL-TRAINING-SCHULEN ab 28.9.2020
  • AIGEN - PARSCH - 2020/21
  • ITZLING - SCHALLMOOS - 2020/21
  • ANNAHOF-LEHEN-MAXGLAN - 2020/21
  • ---------------------------------------
  • ALLGEMEINE - INFOS - 2020/21
  • SCHULFERIEN - SALZBURG - 2020/21
  • HERBSTFERIEN 27.10.-2.11.2020
  • SEMESTERFERIEN - ERW. 8.2.-13.2.2021
  • OSTERFERIEN - ERW. 27.3. - 5.4.2021
  • SCHULAUTONOME TAGE - 2020/21
  • --------------------------------------
  • FEIERTAGE - 2020/21
  • ---------------------------------------
  • SOMMERFERIEN 2021 in Arbeit

TGUS-Präventionskonzept ab 24.9.2020

Maskenpflicht im SZM und allen Schulen
in den Gängen des SZM, den Umkleiden, den 
WC Anlagen und in allen Schulen der Stadt und
des Bundes herrscht derzeit Maskenpflicht.

Teilnehmerbeschränkung Erwachsene:
max 10 Teilnehmerinnen+Trainer pro Trainingseinheit in
der GymH, MZR2.OG, und in Schulen mit kleinen Hallen

In Halle A oder B im SZM oder im Turnzentrum,
2 Gruppen mit je 10 Teilnehmer/Gruppe +1 Trainer, mit
ausreichendem  Abständ zwischen den Gruppen ca 4m,
oder 1 Trainer 2 Gruppen a 10 Teiln.und 
zeitlich getrennter Zu und Abgang, Vermischung der
Gruppen vermeiden, Wechsel oder WC Besuche nur
mit Masken. Stockerl für Kleinkinder
( zum Händewaschen werden von SZM angekauft).

In der Halle A+B können mehrere Gruppen mit je
10 Personen und ausreichend,e Abstand trainieren.

Anmeldung und Registrierung
verbindliche Anmeldund als Mitglied erf., Mindestdauer 5 Mon.
Ausfüllung der Teilnahmebestätigung, Covid Erklärung
Aufenthalt im Gangbereich vor den Hallentüren ist ver-
boten, Gruppe soll sich auch in den Umkleiden nicht
vermischen.Brausen sollten nur im Notfall benutzt werden.
Neue Teilnehmer können nur nach vorheriger
verbindlicher Anmeldung aufgenommen werden.

Erforderliche Maßnahmen des Übungsleiters
schriftl. Anwesenheitskontrolle der Teiln.,rechtzeitige
Beendigung der Übungseinheiten ca 10-15 Min
damit Wechsel ohne Vermischung stattfinden kann.
Abgabe des Teilnahmeprotokolls im Büro.
Einhaltung der Abstände kontrollieren. Handgeräte
sollen derzeit nicht verwendet werden. Eigene Matten
sind von den Teiln.mitzubringen, für Notfälle sind Matten
vorhanden, die dann aber beiseitig desinfiziert werden
müssen. Das Trainingsprotokoll muss tagesaktuell mit
Halle, Zeit, Datum und allen TeilnehmerInnen mit
Namen nach der Übungs - EH sofort im Büro abgegebenoder
per Email an das Büro gesandt werden.
Neue Namenslisten müssen erst aufgrund der neuen
Situation erstellt werden.

Sollten weitere Maßnahmen wie Fiebermessungen etc.
erforderlich sein, sind die Auflagen und Vorgaben
einzuhalten.Die Anmeldung Mitgliedschaft ist wegen ev.
Nachverfolgungen durch die Gesundheitsbehörde
bei Teilnehmergruppen zwingend erforderlich.

Mehrkursbesuche /Universalkarten
Mehrkursbesuche sind derzeit nur eingeschränkt möglich.
Um Überbelegungen zu vermeiden, wird die Teilnahme
auf nur einem Kurs pro Tag erforderlich werden, wir
bitten dafür um Verständnis.

Flächen - Desinfektion, Handdesinfektion
Nach den Kurseinheiten wird eine Flächendesinfektion
mit einem Mittel der Fa. Wasseralm derzeit 3 x pro Tag
im SZM durchgeführt.Verwendete Matten sind liegen
zu lassen, sie werden mit einem Desinfektionsmitttel
auf Wasserbasis im Mischungsverhältnis 1:10 nach
Verwendung abgesprüht.

Handgeräte Teppiche Matten
Handgeräte sollen im Training derzeit so wenig
als möglich verwendet werden, jedenfalls ist die
vorherige und nachfolgende Desinfektion dazu
vom den jeweiligen Teilnehemer/Innen oder
Übungsleiter durchzuführen. Teppiche im
Showdance oder Sportgymnastikbereich werden
ebenfalls nach dem Training der Gruppe durch
Flächendesinfektion desinfiziert, bevor die nächste
Gruppe das Training aufnehmen kann. Der Übungsleiter
hat dafür zu sorgen, dass die 12 x 4m Teppiche nach
Desinfektion wieder aufgerollt werden, falls die
nächste Gruppe den Teppich nicht braucht.

Mindestabstand im Training 2 - 3 m
Der Mindestabstand von 1m ist weiterhin
vorgeschrieben. Die Hilfestellung bei Jugendlichen
im Turnsportbereich ist erlaubt, soll aber auf ein
Minimum begrenzt werden. Jeder hat einen
eignenen Magnesiumvorrat für das Training
mitzubringen. Magnesium kann vom ÜL in Stücken
an die TeilnehmerInnen verteilt werden.
Die Verwendung des gemeinsamen
Magnesiumbehälters ist nicht erlaubt.

Gaderoben
Die Besucher sollten in Sportkleidung erscheinen,
die Benützung der Umkleiden und Brausen ist auf ein
Minimum zu beschränken. Die Übungsleiter sollten
im Training die beigestellten Visiere, Masken
oder auch eigene Schutzmasken unbedingt
verwenden und auf die Abstandregeln
immer wieder einfordern.

Turnzentrum, Geräte, Großmatten
Die Anlagen bzw. Trainingseinheiten mit Matten,
Turngeräten sind jeweils vor einem größeren
Gruppenwechsel zu desinfizieren. Für die
Desinfektion ist ca 15 Minuten erforderlich.
Während dieser Zeit soll die Halle nicht, wenn
aber erforderlich, nur mit Maske betreten werden,
da die Aerosole des Desinfektionsmittels eine gewisse
Zeit ( ca 10 Min ) brauchen, um zu Boden
zu sinken und ihre Wirkung zu entfalten.

Verlegung von Trainingseinheiten
Eventuelle Verlegungen oder Änderungen von
Trainingseinheiten in den Außenbreich oder in
andere Hallen ist aufgrund der Verschärfung der
Allgemeinsituation durchaus möglich. Nach
Verwendung von Geräten, Matten, Musikanlagen
im Außenbereich ist die Desinfektion vorzunehmen,
der Übungsleiter hat sowohl für die Durchführung,
Abstandeinhaltung und auch die genaue Kontrolle
der TeilnehmerInnen der Übungseinheit zu sorgen.

Andere Vereinsgruppen wie Parcour etc können
die vorhandenen Turngeräte, die von SZM und der
TGUS gemeinsam erhalten werden, nur nach
Zustimmung beider Partner ( also SZM und TGUS )
benutzen, da die Erfahrung gezeigt hat, dass eine
verantwortungsvolle Verwendung der Geräte nicht
gegeben ist, vor allem auch jetzt im Hinblick auf
die erforderlichen Desinfektionsmaßnahmen
nach Gerätebenutzung.

500 Jugendliche und 500 Erwachsene sind in unserer
NON PROFIT Organisation von der Einhaltung der
Vorschriften für das Training betroffen,
wir haben uns diese Situation leider nicht
ausgesucht und hofffen auf ihr Verständnis.

Mit sportlichen Grüßen
Hans Pichler
Obmann


© Copyright 2018 TGUS. Impressum / Datenschutz